Neuro-Diversitäts-Forschung
Hamburg/Eppendorf

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Einige Podcasts liegen im O-Ton nicht mehr vor, aber als Deskription.

WDR 5, 11. Juli 2024: Intelligenztests & Problemzone Umwelt

ARD Tagesschau, 5. Mai 2024: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. 
NDR Kultur, Das Journal mit Julia Westlake, 30. Januar 2024: Autismus-Spektrum und Clara Törnvalls neues Buch „Die Autistinnen“.

ZDF, Terra Xplore Was, wenn Dein Gehirn anders tickt?

Deutschlandfunk, Nova Neurodiversität -Zwar anders, aber völlig richtig im Kopf
Vorlesung für alle – Neurodiversität
Vielfalt an deutschen Hochschulen Deutschen Hochschulrektorenkonferenz

{Anna Priebe, Uni Hamburg, am 6. Februar 2023:} Neurodiversität

{Katrin Steinvoord, Uni Hamburg EW, am 24. Januar 2023:} AUFMERKSAMKEIT

{LEGO Talk mit Sasha, am 19. Juli 2022} Warum wir alle Spaßpausen brauchen

{GDW Global Digital Women, am 07. Juni 2022} Work hard, play hard: Die Power von kreativer Mini Me-Time im Job- und Familienalltag

{Münchner Elternabend Medien, am 11. Oktober 2022} Spiel ist Turbolernen

{ARD, buten un binnen, am 20. März 2020:}   Wie lebt es sich im Alter mit Down-Syndrom?

{ARD, DAS, 21.3.2020 :}   Zum Welt-Down-Syndrom-Tag

{TAZ, 9.1.2020:} Das Hirn ist ein Sozialorgan

{Vortrag in Wien, am 11.9.2019:}   Was wir von Menschen mit Trisomie 21 lernen können. 

{Down-Syndrom-Kongress, 25. Oktober 2017:} Interview mit Mareike Fuisz

{Welt,  6. November 2020:}   Interview mit   Dietgard Stein .

{Aufgeklaertes Herz 26.1.2020} Podcast by Eva Kampfmann

{Hamburger Abendblatt, 30.7.2018:} Interview von Lars Haider

{Uni hamburg, 24.7.2019:} Interview von Anna Priebe

{kidsgo 25.6.2018:} Spielend lernen: Warum spielen schlau macht

{Schweiz, Fritz und Fränzi, 25.8.2016:} Interview mit Claudia Landolt

{Bildungs TV, Österreich, 27.02.2018:}   Warum Spielen nicht nur für Kinder wichtig ist. 

{YouTube Fisher Price, 21.09.2018:}   Spielentwicklung, Denken und Wahrnehmung. 
{YouTube Fisher Price, 21.09.2018:}   Spielentwicklung und Flow. 
{YouTube Fisher Price, 21.09.2018:}   Spielentwicklung und Erziehung. 
{YouTube Fisher Price, 21.09.2018:}   Spielentwicklung und Förderung. 

{ORF, Österreich, 29.09.2018:}   Selbstbestimmung bei Trisomie 21.
{Bildungs TV, Österreich, 27.02.2018:}   Spielend fürs Leben lernen! 

{ARD, Hamburg Journal, 05.02.2018:}   Inklusion: Der Traum vom Regelschulabschluss 
{RTL, Aktuell, 29.10.2017:}   Das hyperthymestische Syndrom 
{Kongress "mittendrin" Uni Köln, 10.09.2017:}   Was können wir von Menschen mit Trisomie 21 lernen? 
{Seminario Internacional Uni Zaragozza, 08.09.2017:}   Abstract thinking in people with Trisomy 21 
{Südwestrundfunk SWR2 Tandem: - 06.07.2017:}   Spielentwicklung. 
{NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin - 27.01.2017:}   Die Erforschung der Gesichtserkennung. 
{NDR Info Forum am Sonntag, Hamburg, 15.01.2017:}   Autismus - Ein anderer Blick auf die Welt. 
{ZDF heute.de, Mainz, 12.12.2016:}   Weihnachtsgeschenke für Kinder. 
{Bildungs TV, Österreich, 24.10.2016:}   Spielen ist immer die effizienteste Form des Lernens. 
{Bildungs TV, Österreich, 24.10.2016:}   Spielen macht schlau! 
{WDR-Reportage, Hamburg, 29.06.2016:}   Die Kraft der Zwei. 
{WDR-Reportage, Hamburg, 29.06.2016:}   Lieber nochmal nachzählen. 
{WDR-Reportage, Hamburg, 29.06.2016:}   Menschen mit Down-Syndrom können alles lernen. 
{Friedrich-Ebert-Stiftung Hamburg, 12.04.2016:}   Im Fokus - Inklusive Bildung in Hamburg. 
{NDR Info Log, 27.11.2015:}   Nicht krank, sondern anders. 
{Uni Hamburg, 17.11.2015:}   Neurodiversität - autistengerechtes Studium jenseits der Nachteilsausgleiche. 
{Vortrag in Indien (auf Englisch) 20.08.2015:}   Studies toward a better Understanding of Learning Disabilities in case of Trisomy 21. 
{WDR 2, 30.05.2014:}   Trisomie 21 - Neue Sichtweise auf Personen mit Down-Syndrom 
{ARD [W] wie Wissen, 17.03.2013:}   Spielen macht schlau. In: "Nur das beste Kind" 
{WDR Quarks & Co., 22.01.2013:}   Fördern durch spielen Im Spiel ist das Lernen "kinderleicht" 
{3Sat nano, 31.08.2012:}   Frühe Förderung wichtig: Lernfähigkeit von Kindern mit Down-Syndrom höher 

{hr3 Life Tipps & Trends, 10.05.2012:}   Wie viel Spielzeug brauchen Kinder?

{WDR Quarks & Co., 08.05.2012:}   Früh übt sich.

{WDR 5 Leonardo - Wissenschaft und mehr, 08.05.2012:}   Eine neue Sicht auf Menschen mit Down-Syndrom.

{NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin, 20.01.2012:}   Von wegen erwachsen: Adoleszenz bis achtundzwanzig!

{ARD Menschen und Schlagzeilen, 16.04.2010:}   Down-Syndrom - Leben mit einem behinderten Kind.

{3SAT Selbstbestimmt, 16.08.2009:}   Grenzen überwinden.

{Universidad de Chile, 15.02.2004:}  Ausschnitt aus einem Interview mit Humberto Maturana an der Universidad de Chile in Santiago de Chile.

{NDR DAS, 15.05.1995:}   Der Junge, der den Koran in sechs Wochen auswendig lernte.

NICHT MEHR IM NETZ:

 {Deutsche Welle, 27.05.2013:}   'Not stupid, just different': raising awareness of Down syndrome. In: "Society" 
{Arte X:ENIUS, 01.05.2013:}   Spielen macht glücklich. In: "FASZINATION SPIELEN"